Der Anbau von Energiewäldern auf landwirtschaftlichen Flächen stellt ein wichtiges Potenzial für die Energiegewinnung in Bayern dar.
Das AWG testet auf bayerischen Prüffeldern die Eignung von Pappelsorten für Kurzumtriebsplantagen. Prüfkriterien sind vorrangig Biomasseleistung und Resistenz gegen Pilzerkrankungen. Die Ergebnisse zeigen, dass besonders Kreuzungen von amerikanischen und asiatischen Balsampappeln am besten geeignet sind. Mehr
In Sortenprüffeldern untersucht das AWG die Anbaueignung und Ertragsfähigkeit verschiedener Pappelsorten unter unseren Standortsbedingungen. Basierend auf diesen Ergebnissen erstellt das AWG Sortenempfehlungen für Süddeutschland. Nur die in den "Forstlichen Herkunftsempfehlungen für Bayern" genannten Sorten bieten die Sicherheit für nachhaltig hohe Erträge. Mehr
Pappelsteckhölzer sind etwa 20 cm lange, daumenstarke Abschnitte einjähriger Triebe mit 3 bis 5 Knospen, die sich im Boden bewurzeln. Nach den Verbraucherschutzbestimmungen des Forstvermehrungsgutgesetzes (FoVG) dürfen sie nur in der Kategorie "geprüft" in Verkehr gebracht werden. Mehr