Projekt
LIFEGENMON - Life for European Forest Genetic Monitoring System (LIFE13 ENV/SI/000148)

LifeGenMon - Der Film

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.

Buchen-Monitoringfläche in Freising

Ein Forstgenetisches Monitoringsystem für Europa

Hintergrund

Es gibt bis heute kein europaweit fest etabliertes System zur Dauerbeobachtung der Verteilung und Weitergabe der Erbinformationen in unseren Wäldern. Ein solches forstgenetisches Monitoring ist jedoch unverzichtbar, um Veränderungen im genetischen System und deren Folgen für die genetischen Strukturen unserer Wälder aufzuzeigen. Es ist damit ein Frühwarnsystem für Ökosystemveränderungen auf höheren Ebenen. Damit kann festgestellt werden, ob sich die genetische Vielfalt, die das Überleben und die Anpassungsfähigkeit von Wäldern unter sich verändernden Umweltbedingungen sichert, auf Dauer verändert.

Förderung

Life-Fahne
Gefördert durch das EU-Life-Programm und die Bayerische Forstverwaltung

Laufzeit

1. Juli 2014 - 31. Dezember 2020

Projektziele

  • Erarbeitung von Grundlagen zur Etablierung eines Systems zur genetischen Langzeitbeobachtung in Wäldern auf europäischer Ebene
  • Überprüfung der praktischen Umsetzbarkeit und der Kosten
  • Erarbeitung eines Handbuchs zur praktischen Umsetzung des forstgenetischen Monitorings
  • Informationsweitergabe an die breite Öffentlichkeit, an Waldbesitzer und an Fachleute zu den Themen Klimawandel, Forstgenetik und genetisches Monitoring

Arbeiten

  • Charakterisierung von Altbäumen, Naturverjüngung und Samen zur Bestimmung der Weitergabe der genetischen Information auf die nächste Generation
  • Einzelbaumweise Gewinnung und genetische Analyse von Saatgut zur Bestimmung des Genflusses
  • Beobachtung des Blattaustriebs, Blühverlaufs und der Blattverfärbung

Logo LifeGenMon

Monitoringflächen

Lage

Tannen-Monitoringfläche
Forstbetrieb Berchtesgaden
Distrikt Stoissberg
Abteilung Schrög
Buchen-Monitoringfläche
Forstbetrieb Freising
Distrikt Kranzberger Forst
Abteilung Fuchsloch

Steckbrief

 TanneBuche
Bestandesgröße258,5 ha7,1 ha
Bestandesalterca. 120 Jahreca. 150 Jahre
Größe der Monitoringfläche4,0 ha4,0 ha
Ökolog. Grundeinheit/
Wuchsbezirk
15.3 - Allgäuer Flysch-/Helveticumvoralpen;
15.4 - Oberbayerische Flysch-Voralpen
12.8 Oberbayerisches Tertiärhügelland
Natürliche WaldgesellschaftLuzulo-Abietetum (feuchter, stark saurer Fichten-Tannenwald)Galio-odorati-Fagetum (Waldmeister Buchenwald)
BewirtschaftungsformWirtschaftswald, normale Bewirtschaftung (Altdurchforstung)Wirtschaftswald, normale Bewirtschaftung (Altdurchforstung)
Meereshöhe800 - 950 m508 m

Tanne - Knospenöffnung und Entfaltung der Nadeln

Buche - Keimlinge sowie Knospenöffnung und Entfaltung der Blätter

Lage der eingerichteten Monitoring-Flächen für Buche und Tanne in den Partnerländern Slowenien, Griechenland und Deutschland

Projektpartner

Slowenien

  • Slovenian Forestry Institute
    (Gesamtprojekt-Koordination)
  • Slovenia Forest Service
  • Centre for Information Service, Cooperation and Development of NGOS

Griechenland

  • Aristotle University of Thessaloniki
  • Hellenic Republic Decentralized Administration of Macedonia & Thrace
    General Directorate of Forests & Rural Affairs

Monitoringflächen in Europa

Deutschland

  • Bayerisches Amt für Waldgenetik
    unterstützt durch:
    • BaySF AöR - Forstbetriebe Berchtesgaden und Freising
    • Biosphärenregion Berchtesgadener Land

Weitere Informationen zum Projekt

Internetseite des Gesamtprojekt-Koordinators

Slovenian Forestry Institute (Gesamtprojekt-Koordination) Externer Link