Pressemitteilung
Euregio Girlsday 2025

Spannender Mädchen-Zukunftstag im Bayerischen Amt für Waldgenetik (AWG) in Teisendorf

Mädchen mit blauen Handschuhen sitzt an einem Tisch und hält eine Pipette in der Hand

Im Labor durften die Teilnehmerinnen des diesjährigen Girlsday mitarbeiten

Im Rahmen des Mädchen-Zukunftstags der EUREGIO Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein erlebten fünf Mädchen einen inspirierenden Einblick in die Welt der Waldgenetik am AWG in Teisendorf.


Unter dem Motto „Wald-Detektivinnen: Die Welt der Waldgenetik am AWG erforschen“ führte Martin Tubes die jungen Besucherinnen durch ein abwechslungsreiches Programm. Die Teilnehmerinnen hatten die Gelegenheit, verschiedene Berufe wie Försterin, technische Assistentin, Forstwirtin und Biologin kennenzulernen.

Mädchen stehen mit Mützen und Jacken in einem Raum, rechts und links blaue Kisten mit Plastikbeuteln
Ein Highlight war der Besuch des Saatgutprüflabors unter der Leitung von Ralph Jenner, wo die Mädchen die Embryonen eines Tannensamens unter dem Mikroskop bestaunen konnten. Ebenso beeindruckend war die Besichtigung der Genbank, in der bei eisigen Temperaturen von -10 bis -20 Grad Celsius etwa 24 Millionen Baumsamen gelagert werden.

Im forstgenetischen Labor erklärte die Leiterin, Dr. Barbara Fussi den Teilnehmerinnen anschaulich, wie genetische Analysen von Blatt- und Holzproben durchgeführt werden, eine Methode, die sogar bei der Aufklärung von Holzdiebstahl zum Einsatz kommt.
Girlsday 2025_im Pflanzgarten
Anschließend tauchten die Mädchen im Pflanzgarten in praktische Aufgaben ein: Sie vertopften Zerreichen, Flaumeichen und Ungarische Eichen aus verschiedenen Ländern und setzten ihr Wissen auch bei der Anlage einer Versuchsparzelle mithilfe des Satzes des Pythagoras ein.

Dieser besondere Tag war für die jungen „Wald-Detektivinnen“ nicht nur lehrreich, sondern auch voller spannender Eindrücke – ein gelungener Beitrag zur Förderung des Interesses an Naturwissenschaften und Forstberufen.